Ihre Gynäkologin für Wechselbeschwerden

Dr. Tina Idris in Graz

Die Menopause bezeichnet die Zeit der hormonellen Umstellung, die rund um das 50. Lebensjahr einer Frau einsetzt. In der Menopause vermindert sich die Anzahl der vom Körper produzierten Sexualhormone. Damit gehen typische Symptome einher, die allerdings von Frau zu Frau unterschiedlich wahrgenommen werden.

Wechselbeschwerden erkennen und gezielt behandeln

Einem Übergang in die Wechseljahre gehen oftmals verkürzte Monatszyklen und unregelmäßige Blutungen voraus. Auch starke oder lang anhaltende Monatsblutungen sowie Zwischenblutungen können erste Hinweise sein. So unterschiedlich die körperlichen Veränderungen ausgeprägt sind, so vielseitig sind auch die Beschwerdebilder: Während manche Frauen kaum an Symptomen leiden, sorgen Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen bei anderen für Unmut. Auch trockene Haut, Libidoverlust und Gewichtszunahme können unerwünschte Begleiterscheinungen sein.

Akupunktur und Pflanzenheilkunde zur Linderung akuter Beschwerden

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um das Wohlbefinden in den Wechseljahren zu verbessern. Ob Behandlung mit pflanzlichen Heilmitteln, Hormontherapie oder Akupunktur: Die Therapie ist so individuell wie die Symptomatik und stellt die Bedürfnisse der Patientin in den Mittelpunkt.

Dr. Tina Idris

Termine

+43 316 228230

 

Ordinationszeiten

Montag 08:30 - 12:30

Dienstag 10:00 - 16:00

Mittwoch 08:30 - 12:30

Donnerstag 10:30 - 15:30

Freitag 08:30 - 12:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.